Zertifikatskurs Waldtherapie

Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald MV entwickelte zusammen mit regionalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein praxisorientiertes und interdisziplinäres Bildungsangebot für Berufstätige aus den Gesundheitsberufen und „grünen Berufen“.

Im Rahmen des Projektes durchlief und evaluierte eine feste Probandengruppe von 24 Personen den Weiterbildungskurs von März 2019 bis April 2020. Die Erprobung des Weiterbildungsangebotes baute auf eine aktive Teilnahme der Probanden an der inhaltlichen Weiterentwicklung und Gestaltung während der Pilotphase.

Ab September 2020 werden Kursangebote unter der Federführung der Landesforst MV (AöR) angeboten.

Die Entwicklung und Erprobung dieses Zertifikatskurses wird gefördert aus Mitteln des Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE).

Inhalte und Termine

Der Erprobungskurs im Projekt Waldtherapie wurde im April 2020 abgeschlossen. Ab September 2020 wird die Landesforste MV (AöR) zwei berufsbegleitende Zertifikatskurse anbieten:

Für mehr Informationen über den Erprobungskurs klicken Sie auf das entsprechende Modul.

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. März bis 30. April 2019
  • Auftaktveranstaltung: 9. März 2019 in Neu Pudagla
  • Präsenzseminar: 06.-07. April 2019 in Bad Doberan
  • Abgabe Modulprüfung: 30. April 2019

Arbeitsaufwand: 80h (davon 16 Präsenzstunden – Seminar)

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden können die Potenziale von Therapie- und Präventionsmaßnhamen evidenzbasiert begründen und abgrenzen.

Lerninhalte:

  • Grundlagen von Therapie und Prävention
  • Grundlagen Wald
  • Aktuelle Forschungsstände zur Waldtherapie
  • Zielgruppen der Waldtherapie

Lehr-/Lernformen: Auftaktveranstaltung mit Exkursion, 2-tägiges Präsenzseminar, angeleitetes Selbstudium

Prüfungsvorleistungen: Teilnahme an der Präsenzveranstaltung

Modulabschlussprüfung: schriftliche Hausarbeit

Dieses Modul wird von Teilnehmenden mit medizinisch-therapeutischem Hintergrund belegt.

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. Mai bis 30. Juni 2019
  • Präsenzseminar: 01.-02. Juni 2019 in Waren/Müritz
  • Abgabe Modulprüfung: 30. Juni 2019

Arbeitsaufwand: 80h (davon 16 Präsenzstunden – inkl. Exkursion)

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss Modul 1

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden können mit Ihren Klienten regelkonform bewegen und mit forstwissenschaftlichen Begriffen und Konzepten souverän umgehen.

Lerninhalte:

  • Waldökologie
  • Forstwissenschaftliche Grundlagen
  • Wald als Erfahrungsraum

Lehr-/Lernformen: 2-tägiges Präsenzseminar mit Exkursion, angeleitetes Selbststudium, Online-Vorlesung

Prüfungsvorleistungen: Teilnahme an der Präsenzveranstaltung

Modulabschlussprüfung: schriftliche Hausarbeit

Dieses Modul richtet sich an die Teilnehmenden aus den „grünen“ Berufen.

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. Mai bis 30. Juni 2019
  • Präsenzseminar: 01.-02. Juni 2019 in Waren/Müritz
  • Abgabe Modulprüfung: 30. Juni 2019

Arbeitsaufwand: 80h (davon 16 Präsenzstunden – Seminar)

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss Modul 1

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden haben ein Problembewusstsein für die Grenze zwischen präventivem und therapeutischem Handeln entwickelt und können indikationsbezogen die Potenziale von Behandlungsarten im Wald einschätzen. Sie können souverän mit medizisch-therapeutischen Grundbegriffen umgehen und wissen um die rechtlichen Grundlagen ihres Umganges mit Klienten.

Lerninhalte:

  • Gesundheitssystem
  • Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie
  • Indikationsgruppen

Lehr-/Lernformen: 2-tägiges Präsenzseminar, angeleitetes Selbststudium

Prüfungsvorleistungen: Teilnahme an der Präsenzveranstaltung

Modulabschlussprüfung: schriftliche Hausarbeit

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. Juli bis 31. August 2019
  • Präsenzseminar: 10.-11. August 2019 in Waren/Müritz
  • Abgabe Modulprüfung: 31. August 2019

Arbeitsaufwand: 80h (davon 16 Präsenzstunden – Seminar)

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss Modul 1 und 2

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden können auf Basis eines Fallbeispiels einen Behandlungsansatz für eine Mensch/Wald-Begegnung konzipieren und Umsetzungsmöglichkeiten skizzieren.

Lerninhalte:

  • Didaktische Grundlagen
  • Planung und Gestaltung von Behandlungseinheiten
  • Kommunikation und Interaktion
  • Gruppendynamiken lenken

Lehr-/Lernformen: 2-tägiges Präsenzseminar, angeleitetes Selbststudium

Prüfungsvorleistungen: Teilnahme an der Präsenzveranstaltung

Modulabschlussprüfung: schriftliche Hausarbeit

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. September bis 31. Dezember 2019
  • Präsenzseminar I: 12.-13. Oktober 2019 in Waren/Müritz
  • Präsenzseminar II: 23.-24. November 2019 in Waren/Müritz
  • Abgabe Modulprüfung: 31. Dezember 2019

Arbeitsaufwand: 160h (davon 24 Präsenzstunden – Seminar)

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss Modul 1, 2 und 3

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden können für ein konkretes Fallbeispiel eine Behandlungsmaßnahme am Klienten detailliert konzipieren, durchführen und bewerten.

Lerninhalte:

  • Vertiefung der Charakteristiken und Behandlungsmaßnahmen für Indikationsgruppen
  • Ethik in Beratung und Therapie
  • Therapeutische Behandlungsmethoden
  • Themenauswahl zur Projektarbeit

Lehr-/Lernformen: zwei      Präsenzseminare        einschließlich             Exkursion            (jeweils           2-tägig),          angeleitetes Selbststudium

Prüfungsvorleistungen: Teilnahme an der Präsenzveranstaltung

Modulabschlussprüfung: mündliche Kleingruppenprüfung, schriftliches Protokoll

Termine:

  • Kurszeitraum: 01. Januar bis 30. April 2020
  • Präsenzseminar I: 11. bis 12. Januar 2020 in Rostock
  • Abgabe Projektarbeit: 15. März 2020
  • Kolloqiuen: 24. – 26. April 2020 in Rostock

Arbeitsaufwand: 160h (davon 24 Präsenzstunden für Vorbereitung auf Projektarbeit und Kolloquium)

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss Modul 1, 2, 3 und 4

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen): Die Teilnehmenden können Ihre Behandlungsmaßnahme im Rahmen des Forschungsstandes zu Waldtherapie begründen und nach wissenschaftlichen Standards bearbeiten.

Lerninhalte:

  • Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens
  • Bearbeitung der Projektarbeit

Lehr-/Lernformen: Selbststudium

Prüfungsvorleistungen: keine

Modulabschlussprüfung: Projektarbeit und Kolloquium

Schutz Deutscher Wald - Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Lehr- und Lernformen

Der Zertifikatskurs ist als Blended Learning gestaltet. Sie lernen in einer Kombination aus onlinegestützten Selbstlernphasen Präsenzseminaren und Exkursion. Im Selbststudium erarbeiten Sie sich Fachwissen mit Hilfe von Studienbriefen und multimedialem Lernmaterial auf der Online-Lernplattform. In Präsenzseminaren und Exkursionen vertiefen Sie Ihr Wissen und tauschen sich mit Dozierenden und anderen Kursteilnehmenden aus.

Rahmenbedingungen

Kurszeitraum: 01.03.2019 bis 30.04.2020

Arbeitsaufwand: 480h – 16 Leistungspunkte

Kosten: Im Rahmen der Projektförderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE entfällt in der Erprobungsphase die Teilnahmegebühr.

Studienkonzept: Das Weiterbildungsangebot ist als Blended Learning gestaltet. Sie lernen in einem didaktisch ausgewogenen Mix aus Präsenzseminaren und Exkursionen, angeleitetem Selbststudium und Onlinelernen auf der Lernplattform.

Zielgruppen: Das Weiterbildungsangebot richtet sich zum einen an Teilnehmende aus den Assistenz- und Pflegeberufen sowie aus therapeutischen und medizinisch-technischen Berufen. Zum anderen sind Teilnehmende aus den Forstwissenschaften sowie weiteren „grünen“ Berufen willkommen.

Termine:

Modul 1: 01.03.2019
Modul 2a und b: 01.05.2019
Modul 3: 01.07.2019
Modul 4: 01.09.2019
Modul 5: 01.01.2020

Kursabschluss: 30.04.2020

Abschlussprüfung: schriftliche Projektarbeit

Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss des Weiterbildungsangebotes erhalten Sie ein Zertifikat der Universität Rostock. Teilnehmende aus Gesundheitsberufen schließen den Kurs mit dem Zertifikat „Waldtherapeut“ ab. Teilnehmende ohne medizinisch-therapeutische Ausbildung erhalten ein Zertifikat als „Fachkraft für Waldgesundheit“ (Arbeitstitel).

Zugangsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber zum Zertifikatskurs „Waldtherapie“ müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studienabschluss in relevanten Bereichen: Assistenz- und Pflegeberufe; therapeutische und medizinisch-technische Berufe oder Forstwissenschaften und weitere „grüne“ Berufe
  • mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
  • aktuelle Bescheinigung über Ersthelferausbildung (max. 2 Jahre alt)
  • vollständige Bewerbungsmappe (Online-Bewerbung)
  • Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 bei Nicht-Muttersprachlern

Ihre Bewerbung

Die Bewerbungsfrist endete am 21.01.2019.

Einzureichende Unterlagen:

  • aussagekräftiger, tabellarischer Lebenslauf
  • strukturiertes Motivationsschreiben (im Online-Formular)
  • einfache Zeugniskopien (Hochschulabschluss und/oder Berufsausbildung)
  • ggf. Zertifikate von relevanten Weiterbildungsmaßnahmen
  • Nachweis Ersthelferausbildung max. 2 Jahre alt
  • ggf. Sprachnachweis B2 bei Nicht-Muttersprachlern